Zum Inhalt springen
Inhaltliches Marketing  •  Digitales Marketing  •  Pressemitteilungen

"Es wäre fantastisch, in Finnland zu leben"

Die Finnen hatten die Bedeutung von RAY für die finnische Gesellschaft vergessen. Das Image der Akzeptanz des Glücksspiels war mehr als ein Jahrzehnt lang rückläufig gewesen. Während der Kampagne gelang es dem finnischen Spielautomatenverband zum ersten Mal, die Akzeptanzkurve des Glücksspiels in Richtung einer sehr positiven Neigung zu kippen.

Die RAY-Imagekampagne Suomalaisia ylpeydenaiheita ("Finnische Faktoren des Stolzes") hat die Finnen dazu gebracht, die Besonderheit unseres Landes wiederzuentdecken: ein einzigartiges Glücksspielsystem, das das Wohlbefinden der Finnen in den Augen von Ausländern fördert. Die Kampagne wurde außerdem in zwei Kategorien für die Effie Awards Finland 2016 nominiert.

In dieser Kampagne thematisiert der finnische Spielautomatenverband (RAY) die Bedeutung des Glücksspiels für das finnische Sozialsystem. In den Filmen testet das Filmteam Einwohner von Las Vegas auf ihr Wissen über das finnische Glücksspielsystem. Die Amerikaner haben darüber auf Websites wie https://www.bestuscasinos.org/real-money/ gebloggt und sind erstaunt zu hören, dass alle Gewinne aus dem Glücksspiel in Finnland für die Wohlfahrt der finnischen Bürger verwendet werden. Die Kampagne wurde am8. April online gestartet und wird ab dem10. April im Fernsehen fortgesetzt.

"Ich wusste nicht, dass sie das tun", sagt ein Las Veganer. "Wow, wirklich?" Ich möchte sofort dorthin ziehen. So sollte man es machen. Die Menschen kümmern sich umeinander", sagt ein anderer Amerikaner.

Sanna Pietiäinen, Leiterin der Abteilung Marketing und Kundenbeziehungen bei RAY, wünscht sich, dass die Kampagne den Finnen hilft zu erkennen, wie wunderbar unser System ist. "Wenn Ihre Nachbarin bei einer Gartenparty das Aussehen Ihres Ehepartners lobt, werden Sie plötzlich daran erinnert, wie schön Ihr Ehepartner ist", sagt Pietiäinen.

"Es liegt in der Natur der Sache, dass die Finnen nicht mit den hervorragenden Eigenschaften Finnlands und der finnischen Kultur prahlen", sagt Tommi Viitala, Manager für digitales Marketing bei RAY. Er sagt, dass das finnische Glücksspielsystem auf der Liste der Dinge steht, auf die die Finnen stolz sein sollten, zusätzlich zu unserem Bildungssystem und der Sauna. "Dies wird durch die starken Reaktionen der Amerikaner eindeutig bewiesen".

Später wird Richard Diamond, ein imaginäres Las Vegas, in die Kampagne einbezogen. Er twittert eine Herausforderung an die ganze Welt, ein Spielsystem zu finden, das besser ist als Las Vegas. Am Ende landet er in Finnland. "Laut Mr. Diamond ist es verrückt, die Gewinne aus Glücksspielen an Bedürftige zu verteilen", sagt Viitala.

Die von Avaus entwickelte Multimedia-Kampagne wird bis zum Ende des Jahres fortgesetzt. Die Videos und TV-Spots werden von Woodpecker Film produziert.

Alle von RAY erwirtschafteten Gewinne werden zur Unterstützung von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen und finnischen Kriegsveteranen verwendet. In diesem Jahr unterstützt RAY 824 Sozial- und Gesundheitseinrichtungen an über 1.700 Standorten mit insgesamt 315,3 Mio. EUR. Insgesamt 111,5 Mio. EUR des RAY-Gewinns werden über die Staatskasse an finnische Kriegsveteranen vergeben.

 

Website der Kampagne:
https://www.ray.fi/suomesta

Straßeninterview 1, Las Vegas:
https://www.youtube.com/watch?v=uOhUC4EikEU

Straßeninterview 2, Las Vegas:
https://www.youtube.com/watch?v=KRJazq98dCY

Der Millionär Richard Diamond stellt sich vor:
https://www.youtube.com/watch?v=0UGjysho40E

 

Kontaktieren Sie uns