Zum Inhalt springen
Fallstudie

Sanoma - Die nächsten Schritte mit Marketing Automation?

Sanoma und Avaus arbeiten seit mehreren Jahren im Rahmen von Marketing Automatisierung zusammen. Wir haben beschlossen, dass es an der Zeit ist, einen gründlichen Blick auf unseren gemeinsamen Weg zu werfen. 

 

Die wichtigsten Fragen, die Mikael Liljedahl, Direktor für Entwicklung und Vertriebsunterstützung bei Sanoma,an Avaus stellte , waren:

 

Wie weit ist unsere Marketing Automation heute?
Was können wir erreich, wenn wir das Potenzial voll ausschöpfen?
Welche Rolle spielt Website Marketing Automation in unserer Technologielandschaft?
Wo können wir schnelle Erfolge erzielen?

 

Liljedahl erläutert die Hauptmotivation für dieses Projekt: "Wir haben ein umfassendes Paket an Marketing-Technologien aufgebaut, um unsere Kunden in vielen Kanälen zu bedienen. Die Möglichkeiten der Datenerfassung und -verarbeitung werden ständig weiterentwickelt, so dass es für uns nur natürlich war, über die Rolle von Marketing Automation in unserer gesamten Technologielandschaft nachzudenken. 

 

Unser gemeinsames Projekt untersuchte die gesamte Technologielandschaft rund um Marketing Automation bei Sanoma Media Finland. Das Hauptziel war, zu verstehen:

 

  • wie das System heute genutzt wird - aktueller Stand
  • was erreicht wurde und erreicht werden kann - Reifegrad 
  • was das Ziel für die kommenden Jahre sein sollte - Zielzustand
  • und welche Entscheidungen auf dem Weg zu diesem Ziel zu treffen sind. roadmap

 

"Während des Projekts wurde sogar die Frage diskutiert: 'Was ist die Philosophie die uns bei der Nutzung und Entwicklung von Marketing Automation leitet?'", fügt Liljedahl hinzu.

 

Das Projekt - fünf Wochen lang einen Workshop pro Woche - befasste sich sowohl mit betrieblichen als auch technischen Aspekten des derzeitigen Marketing Automation Systems .

 

"Sanoma hat eine der größten Kundendatenbanken in den nordischen Ländern geschaffen. Die Nutzung dieser Daten für die Aktivierung, Personalisierung und Analyse stellt eine große Chance dar, ein immer aktiveres Kundenerlebnis zu entwickeln, das auf identifizierte Verhaltensmuster reagiert und diese Muster über verschiedene digitale Kanäle triggert. DieErwartungen der Verbraucher an Service und Erlebnis werden weiter steigen, und Sanoma ist dafür gerüstet, diese Erwartungen zu erfüllen", fügt Teemu Relander, Business Lead Data & Analytics bei Avaus hinzu.

 

Die definierte roadmap beschreibt sowohl kleinere Punktlösungen als auch größere, neue Funktionalitäten. Einige Quick Wins in Bezug auf die betriebliche Nutzung der Plattform können sofort implementiert werden; andere Entwicklungspunkte sind auf Jahre in die Zukunft projiziert. 

 

"Das Projekt war insofern erfolgreich, als dass es rund dreißig Entwicklungspunkte identifiziert hat, die uns alle näher zum identifizierten Zielzustands bringen. Wir können diese nun zeitlich planen und mit der Arbeit beginnen", erklärt Petri HeinonenProduct Owner, B2C Data & Marketing Technology bei Sanoma.

 

"Jetzt, da wir einen klaren Überblick über die Rolle und den Reifegrad unserer Marketing Automation haben, können wir die gesamte Entwicklung unseres MarTech-Stacks in Übereinstimmung mit unseren Geschäftszielen besser planen", kommentiert Mikael Liljedahl.  

 

"Dies ist ein guter Meilenstein in unserer mehrjährigen Zusammenarbeit mit Sanoma. Wir blicken mit offenen Augen in die Zukunft und wollen unsere strategische Zusammenarbeit weiter ausbauen", so Teemu Relander. 

 

"Die Projektergebnisse geben uns gute Werkzeuge an die Hand - zur Verbesserung der Prozesseffizienz, zur kontinuierlichen Bewertung der Reife unserer Plattform und zur Ausrichtung unserer Entwicklung. Gut gemacht", fasst Liljedahl zusammen.

 

Kontaktieren Sie uns

Anna Hakkarainen

Anna Hakkarainen

Leiter der Abteilung Strategie

+358407188178