Zum Inhalt springen
Fallstudie

Schwedische Bank - Marketing- und Vertriebsprozess für Hypotheken-Leads

Der Kunde nutzte die Chance nicht, auf die Aktivitäten interessierter Leads zu reagieren - und das nur, weil die richtige Technologie fehlte, um einen automatisierten Übergabeprozess für Leads  an den Vertrieb zu schaffen. Avaus half dem Kunden, Salesforce zu implementieren und die internen Arbeitsabläufe für einen besseren Vertriebsprozess und Customer Experience neu zu organisieren.

Herausforderung

Der Kunde sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, einen brandneuen Übergabeprozess von Leads an den Vertrieb erstellen zu müssen und dabei sowohl GDPR (DSGVO) als auch die Komplexität der internen Prozesse zu berücksichtigen. Zu Beginn des Projekts gab es keinen Übergabeprozess von Leads an den Vertrieb für Personen, die an Hypotheken interessiert sind, und der Kunde verließ sich ausschließlich auf Mundpropaganda, um neue Kunden für das Hypothekengeschäft zu gewinnen.

Lösung

Salesforce wurde als technologisches Werkzeug eingesetzt, um einen effizienten Übergabeprozess von Leads an den Vertrieb zu gewährleisten und so die zugewiesenen verantwortlichen VertriebsmitarbeiterInnen in den Lead Funnel einzubinden. Eine kompetenz- und siloübergreifende Taskforce wurde eingesetzt, um die Implementierung der technischen Plattform und die Entwicklung neuer Vertriebsprozesse in Angriff zu nehmen.

Ergebnisse

Es wurden ein klarer Fahrplan, neue Prozesse und wichtige Stakeholder definiert, wodurch ein besserer Einblick in die Kundenreise geschaffen und auch interne Silos durchbrochen wurden. Der Kunde war in der Lage, die nächsten Schritte zu identifizieren, um sowohl die Attraktivität für potenzielle Kunden zu erhöhen als auch Marktsegmente zu erschließen, die bis dahin weitgehend ignoriert worden waren.