Zum Inhalt springen
digitale Transformation  •  Marketing-Technologie  •  Pressemitteilungen

Avaus Marketing Technology Gipfeltreffen in Stockholm: Scott Brinker

Die Marketinginvestitionen in Europa, insbesondere die Investitionen in neue Marketingtechnologien, belaufen sich auf nur etwa 20 % der entsprechenden Investitionen in den USA. Wenn es so weitergeht wie bisher, werden die europäischen Unternehmen gegenüber ihren amerikanischen Kollegen ins Hintertreffen geraten. Scott Brinker, einer der weltweit führenden Experten für Marketingtechnologien, sprach auf dem Avaus Marketing Technology Gipfeltreffen in Stockholm. 2. Februar.

 

Scott Brinker untermauert seine Behauptung mit einigen nüchternen Zahlen des Marktforschungsunternehmens IDC. Deren Daten zeigen den erheblichen Rückstand bei den Investitionen in Marketingtechnologie in Europa. Laut Brinker bedeutet dies, dass die EU auf dem Weltmarkt den Kürzeren ziehen wird.

 

Pro Kopf geben US-Unternehmen fünfmal mehr für Marketingtechnologien aus als ihre europäischen Pendants. Das bedeutet, dass die europäischen Unternehmen ins Hintertreffen geraten sind.

 

Jedoch stellen die nordischen Länder und das Vereinigte Königreich eine Ausnahme von dieser Regel dar. In diesen Regionen sind die Investitionen in Marketingtechnologien doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt. Der Markt für Marketing-Technologien expandiert rasch, wobei bis 2020 ein Wachstum von 50 % prognostiziert wird. Mit rund 55 Millionen Euro pro Jahr werden die Investitionen des finnischen Privatsektors in Marketingtechnologien in den nordischen Ländern nur noch von Schweden übertroffen, das rund 23,5 % der nordischen Gesamtinvestitionen tätigt.

 

Investitionen in Marketingtechnologien pro Person (IDC)

 

Nach Angaben von Gartner Consulting entfallen in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich 27 % aller Marketingausgaben auf Technologie. Avaus Marketing Innovations schätzt, dass die entsprechende Zahl für die nordischen Länder bei 12 % und für das übrige Europa bei 5 % liegt.

 

"Digitale Nachzügler verursachen ein schwerwiegendes Defizit bei den Marketinginvestitionen, was sie auf dem globalen Markt letztlich sehr angreifbar macht. Die nackte Wahrheit ist, dass technologiebewusstes Handeln für die meisten Unternehmen sehr bald zu einer Überlebensfrage wird", sagt Brinker.

 

Scott Brinker ist einer der weltweit führenden Experten für Marketingtechnologie.

Er ist auch der Chef-Blogger von chiefmartech.com. Brinkers neuester Bestseller, Hacking Marketing: Agile Praktiken für ein intelligenteres, schnelleres und innovativeres Marketing, wurde im Herbst veröffentlicht.

 

Scott Brinker war der Hauptredner auf dem ersten Nordic Marketing Technology Summit. An der von Avaus Marketing Innovations organisierten Veranstaltung nahmen mehr als 200 führende Marketingfachleute aus den nordischen Ländern teil.

 

"Daten, Inhalte, Prozesse und Analysen werden trotz der digitalen Revolution weiterhin eine wichtige Rolle im Marketing spielen. Die Technologie ist jedoch der Motor, der alles antreibt. Ohne sie könnten wir zum Beispiel unsere eigenen Daten nicht so umfassend nutzen", kommentiert Emma Storbacka, Country Managerin bei Avaus Schweden und Organisatorin der Veranstaltung.

 

Scott Brinker ansehen: Navigieren in der Martech-Landschaft

 

Kontaktieren Sie uns