Zum Inhalt springen
Marketing-Technologie  •  Technologie

Katapultieren Sie Ihre Marketing-Produktivität mit generativer KI: Ein Schritt-für-Schritt-Plan

Die Erstellung eines Plans für die Nutzung generativer KI kann angesichts der Vielzahl der verfügbaren KI-Lösungen und der rasanten technologischen Entwicklung eine gewaltige Aufgabe sein. Als Führungskraft ist es wichtig, ein gutes Verständnis für die Optionen zu haben und einen soliden Plan zu entwickeln. Glücklicherweise verfügt Avaus über einige bewährte Best Practices, die dabei helfen können. Durch die Identifizierung des Potenzials, die Priorisierung von Anwendungsfällen und die Planung einer systematischen Umsetzung können Sie das Beste aus dieser leistungsstarken Technologie herausholen.

 

Schritt 1: Kartierung potenzieller Einsatzbereiche
Um mit der Implementierung generativer KI in Ihre Marketingstrategie zu beginnen, müssen Sie die Bereiche identifizieren, in denen sie am effektivsten eingesetzt werden kann. Dies kann die Erstellung von Kampagnen, die strategische Planung, PR- und Medienarbeit, Kundenakquise, Wachstum und Kundenbindungsprozesse umfassen. Indem Sie die potenziellen Einsatzbereiche abbilden, können Sie feststellen, wo generative KI die größte Wirkung entfalten kann, z. B. in Form von Produktivitätssteigerungen oderKundenerlebnis Produktivitätssteigerungen oder Vorteile haben kann, und diese Bereiche priorisieren.

 

Schritt 2: Quantifizierung des Potenzials
Das Effizienzpotenzial der generativen KI ist beträchtlich, aber es ist über verschiedene Prozesse verstreut. Um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen, müssen Sie die potenziellen Auswirkungen auf einer granularen Ebene quantifizieren. Wenn Sie die Auswirkungen der einzelnen Anwendungsbereiche auf die Produktivität, die Konversionen oder die Skalierbarkeit in monetärer Hinsicht verstehen, können Sie nicht nur die potenziellen Gesamtauswirkungen der generativen KI berechnen, sondern auch die erforderlichen Investitionen zur Ausschöpfung dieses Potenzials quantifizieren.

 

Schritt 3: Priorisieren Sie die Anwendungsfälle
Um die Vorteile der generativen KI zu maximieren, müssen Sie die Anwendungsfälle priorisieren, die innerhalb der nächsten 12 Monate einen signifikanten Geschäftszuwachs generieren können. Dabei kann es sich um die Erweiterung oder Beschleunigung laufender Arbeiten handeln, wie z. B. die Erstellung von Entwürfen für Pressemitteilungen, Blogbeiträge oder andere Inhalte. Darüber hinaus sollten Sie Anwendungsfälle priorisieren, die mittelfristig ein großes Potenzial aufweisen und weiter erforscht werden müssen.

 

Schritt 4: Detaillierung der Anforderungen und technischen Lösungen
Um generative KI erfolgreich zu implementieren, müssen Sie die Anforderungen für jeden Anwendungsfall ermitteln und die erforderlichen technischen Lösungen bestimmen. Dies kann die Auseinandersetzung mit Prozessen, Fähigkeiten oder kulturellen Fragen sowie die Auswahl der geeigneten Technologie zur Erreichung der gewünschten Ergebnisse beinhalten.

 

Schritt 5: Stellen Sie den Anwendungsfall in den Mittelpunkt roadmap
Der Schlüssel zum Erfolg mit generativer KI liegt in der Entwicklung einer roadmap , die sich auf Anwendungsfälle konzentriert und die Schritte aufzeigt, die zum Erreichen der Skalierung erforderlich sind. Durch die Erstellung eines detaillierten Plans können Sie frühe Erfolge erkennen und die Falle endloser POCs und Pilotprojekte vermeiden, die nicht skalierbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass generative KI eine leistungsstarke Technologie ist, die die Effizienz, Produktivität und Personalisierung von Marketingprozessen verbessern kann. Indem Sie diese fünf Schritte befolgen, können Sie die Bereiche identifizieren, in denen generative KI den größten Einfluss haben kann, die potenziellen Vorteile quantifizieren, Anwendungsfälle priorisieren, die Anforderungen und technischen Lösungen bestimmen und eine anwendungsfallorientierte roadmap erstellen, die sich auf das Erreichen von Skalierung konzentriert. Auf diese Weise können Sie die Leistung der generativen KI nutzen, um den geschäftlichen Erfolg Ihrer Marketingstrategie voranzutreiben.

 

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Schritten ist es wichtig, bei der Implementierung generativer KI in Ihrem Unternehmen Ethik, Compliance und Datensicherheit zu berücksichtigen. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI muss unbedingt sichergestellt werden, dass ihre Nutzung mit ethischen Grundsätzen und Werten in Einklang steht. Außerdem muss sichergestellt werden, dass der Einsatz von generativer KI den einschlägigen Vorschriften und Gesetzen entspricht. Darüber hinaus ist Datensicherheit ein entscheidender Faktor, der berücksichtigt werden muss, da generative KI auf große Datenmengen angewiesen ist, um zu funktionieren. Es muss sichergestellt werden, dass diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Diebstahl geschützt sind.

Indem Sie sich mit diesen Fragen auseinandersetzen, können Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Stakeholder stärken und gleichzeitig die mit der KI-Implementierung verbundenen Risiken minimieren. Letztlich können Sie durch die Priorisierung von Ethik, Compliance und Datensicherheit eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung generativer KI in Ihrem Unternehmen schaffen.

Generative AI can be a powerful asset for marketing professionals, but only if it is used correctly. By taking the time to map out potential areas of use and prioritize based on effectiveness, you can ensure that your company gets most value from this technology. If you would like help creating a plan or implementing generative AI into your marketing strategy, Avaus is here to guide you.

Vorstudie zur generativen KI-Forschung
Avaus' Ansatz herunterladen