Zum Inhalt springen
Growth Hacking

Agiles Marketing annehmen

 

 

Eine agile Methode ist ein iterativer Ansatz für die Planung und Verwaltung von Projektprozessen. Sie entstand vor fast 50 Jahren als Reaktion auf die Unvorhersehbarkeit einiger Softwareentwicklungsprozesse. Agil bedeutet frühe Lieferung und kontinuierliche Verbesserung bei gleichzeitiger Förderung einer schnellen und flexiblen Reaktion auf Veränderungen. Marketingfachleute könnten diesen agilen Ansatz übernehmen, um Marketingkampagnen in diesem dynamischen, digitalen Zeitalter zu entwickeln und durchzuführen.

 

Warum sollten Vermarkter agil arbeiten?

 

Vermarkter suchen ständig nach Möglichkeiten, flexibel zu sein, vor allem jetzt, da die digitale Marketing Technologie die Art und Weise, wie sie traditionell auf den Markt gegangen sind, verändert hat. Die Zeiten, in denen statische, Monate im Voraus geplante Kampagnen durchgeführt wurden, sind vorbei. Daher brauchen Marketingspezialisten einen Prozess, der es ihnen ermöglicht, Experimente durchzuführen, mit Kunden zusammenzuarbeiten und Daten zu nutzen, um relevantere Marketingkampagnen zu erstellen. In der heutigen Welt des kontinuierlichen Kundenfeedbacks müssen Marketingspezialisten in der Lage sein, ihre Pläne auf der Grundlage der Trends in den digitalen und sozialen Medien anzupassen.

 

Die Einführung eines agilen Modells mit kontinuierlichen Iterationen ermöglicht es Ihrem Marketingteam, neue Botschaften oder Kampagnen schnell zu testen, schneller auf Produktaktualisierungen zu reagieren und die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen, die Ihr Team um Arbeit bitten. Das ist der Grund, warum agiles Marketing und Frameworks wie Scrum und Kanban auf Dauer Bestand haben werden.

 

Was wird sich durch die Einführung von Agile ändern?

 

  • Sie werden auf Veränderungen reagieren, indem Sie einen Plan verfolgen: Anstatt einen 10- bis 20-seitigen Marketingplan zu schreiben, werden Sie einen einseitigen Plan verfassen, der Ihre Ziele festlegt und alle Mitglieder Ihres Teams auf dieselbe Seite bringt. Heutzutage ändern sich die Dinge im Marketing so schnell. Wir wissen zum Beispiel, dass Google den PageRank-Algorithmus häufig ändert, so dass wir in der Lage sein müssen, uns schnell und präzise an diese Änderungen anzupassen.

 

  • Schnelle Iterationen statt großer, zeitaufwändiger Kampagnen: Anstatt eine große Marketingkampagne zu planen und durchzuführen, deren Erfolg ungewiss ist, gehen Sie iterativ vor. Machen Sie mit Ihrem Team ein Brainstorming, was Ihrer Meinung nach funktionieren könnte. Dann überlegen Sie, wie Sie es testen können. Messen Sie die Ergebnisse und dokumentieren Sie, was Sie daraus gelernt haben. Wenn etwas nicht funktioniert, haben Sie die Daten, um es zu beweisen, und Sie können beim nächsten Mal etwas anderes versuchen und so Ihre Effizienz steigern.

 

  • Verantwortlichkeit: Für die meisten Marketingteams ist es schwierig zu wissen, wer letztendlich der Verantwortliche für ein Projekt ist. Wer ist direkt für den Erfolg einer Leistung verantwortlich, oder wer legt messbare Ergebnisse für eine Aufgabe fest? Um dies zu verhindern, müssen Sie jedem Projekt einen Problemverantwortlichen zuweisen. Auf diese Weise ist ein Teammitglied für die Qualität des Projekts verantwortlich, und der Rest des Teams beteiligt sich an der Erarbeitung einer Lösung und der Umsetzung einer Lösung.

 

  • Konzentrieren Sie sich auf Probleme, nicht auf Ergebnisse: Sie fangen an, Ihre Arbeit als eine Reihe von Problemen zu betrachten, die es zu lösen gilt, und nicht als eine Reihe von Ergebnissen mit einer festen Frist. Die Beteiligten wissen nicht immer, was sie wollen; daher fördert das Lösen von Problemen die Zusammenarbeit, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Beginnen Sie jedes Projekt mit einer Problemstellung, die für alle Beteiligten klar ist, ohne zunächst eine Lösung vorzuschlagen. Die Lösung wird während der Brainstorming-Sitzung mit Ihren Teammitgliedern gefunden werden.

 

  • Lernen Sie, Prioritäten zu setzen: Ohne einen gemeinsamen Sinn für Prioritäten wissen Sie nicht, worauf Sie Ihre Zeit konzentrieren sollen. Sie sagen einfach zu allem Ja. Infolgedessen geraten Sie in eine stressige Phase mit einer Menge halbfertiger Ergebnisse. Viele agile Teams verwenden Schätzungen, um Prioritäten zu setzen und die Arbeitsgeschwindigkeit im Team zu erhöhen. Sie schätzen den Arbeitsaufwand für ein Projekt ab oder besprechen, wie viele Stunden jeder Einzelne für die Erledigung seiner Aufgaben benötigen könnte. Mit der Zeit bekommen viele agile Teams ein Gefühl für den durchschnittlichen Output pro Sprint, was ihnen bei der Planung neuer Aufgaben hilft. Ein Sprint ist eine agile Bezeichnung für inkrementelle, iterative Arbeitsabläufe.

 

  • Verbesserte Kommunikation: Regelmäßige (und kurze) Besprechungen helfen Ihrem Team, sich auf die Lösung von Problemen und die Erledigung von Aufgaben zu konzentrieren. Natürlich wird es auch weiterhin Nebengespräche mit kleineren Gruppen geben, um Probleme zu vertiefen, aber agiles Marketing hilft Ihnen, die Zeit aller Beteiligten zu optimieren. Jeder kann genau sehen, woran das Marketingteam arbeitet und worauf es sich als nächstes konzentrieren wird. Einer der wichtigsten Punkte in vielen Organisationen ist, dass die verschiedenen Silos der Organisation nicht miteinander zu sprechen scheinen. Vielleicht spricht das Marketing nicht mit Vertrieb, oder die Geschäftsleitung hat keine Ahnung von den Marketingaktivitäten. Die Einführung von agilem Marketing bedeutet, dass Sie einige Prozesse einführen werden, um sicherzustellen, dass alle diese Gruppen miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.

 

Zusammenfassung: Agilität ist die Fähigkeit, Veränderungen zu schaffen und darauf zu reagieren, um in einem unsicheren und turbulenten Umfeld erfolgreich zu sein. Die traditionelle agile Vorgehensweise kann in zwei führende Denkschulen oder Rahmenwerke unterteilt werden: Scrum und Kanban. Während sich Scrum auf Iterationen fester Länge konzentriert, ist Kanban auf kontinuierliche Releases ausgerichtet. Wenn ein Projekt in Kanban abgeschlossen ist, wird es gestartet, und das Team geht zur nächsten Herausforderung über.

 

Ich persönlich empfehle Kanban für Marketingexperten, und ich werde es in meinem nächsten Artikel als Rahmenwerk näher beschreiben.

 

Geschrieben von Dionysios Zelios

 

Kontaktieren Sie uns