Zum Inhalt springen

Erklärung zum Datenschutz

ERKLÄRUNG ZUR DATENSCHUTZPOLITIK

 

Wir bei Avaus Marketing Innovations (Avaus") verpflichten uns, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu wahren, die zur Identifizierung Ihrer Person oder anderer betroffener Personen verwendet werden können (persönliche Daten").Ihre Privatsphäre steht für uns immer an erster Stelle, und Avaus verpflichtet sich, personenbezogene Daten rechtmäßig zu verarbeiten und sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. 

Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien zur Verarbeitung, wie z. B. Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder die Avaus-Website ("Website") besuchen.

In Abschnitt 5 werden Sie auch über Ihre Rechte zur Kontrolle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie zu lesen und sicherzustellen, dass Sie sie vollständig verstehen und ihr zustimmen, bevor Sie auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen. Avaus verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre und Datensicherheit gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR-Verordnung 2016/679) und anderen geltenden Rechtsvorschriften zu schützen.

 

1. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

1.1. Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Avaus verarbeitet personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für spezifische, angemessene und rechtmäßige Zwecke erforderlich ist, die zuvor festgelegt wurden. Avaus verwendet personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke als die, für die sie erhoben wurden.

Avaus verarbeitet personenbezogene Daten zur Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Kunden, zur Entwicklung der Kundenerfahrung von Avaus und zur Verwaltung der Kundenbeziehung zwischen uns und unseren Kunden. Wir verwenden personenbezogene Daten auch zur Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie für Vertrieb und Marketing.

Avaus verarbeitet personenbezogene Daten nur auf der Grundlage einer im Voraus festgelegten Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Avaus basiert immer entweder auf dem berechtigten Interesse von Avaus, einem Vertrag oder einer Einwilligung

Die von Avaus gesammelten und verarbeiteten persönlichen Daten können in folgende Kategorien eingeteilt werden: 1) die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und 2) die beobachteten Daten der Nutzung der Website oder der von uns angebotenen Dienstleistung.

Im Folgenden geben wir Ihnen weitere Informationen über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Avaus und Informationen darüber, welche Art von personenbezogenen Daten Avaus zu welchem Zweck verarbeitet.

 

1.1.1. Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags

Auf der Grundlage des Vertrags, den wir mit unseren Kunden geschlossen haben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und mit den Kunden zu kommunizieren.

Ebenfalls auf vertraglicher Grundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten, um mit betroffenen Personen in Kontakt zu treten, die sich für unseren Newsletter anmelden, Whitepapers oder andere Fachinformationen herunterladen oder Anfragen an die Website richten. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Position im Unternehmen
  • Informationen über die von Avaus angebotenen Dienstleistungen
  • Nachrichten und Feedback

 

1.1.2. Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Avaus

Auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Avaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für B2B-Direktmarketingzwecke und für die Aufrechterhaltung des ordungsgemäßen Betriebs der Website.

Zu Zwecken des Direktmarketings können wir Ihnen auch Veranstaltungseinladungen und andere veranstaltungsbezogene Mitteilungen zusenden. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Daten über die Nutzung der Website (Besuchszeiten der Seite, Anmeldung zu Veranstaltungen)
  • Daten, die für die Teilnahme an einer Veranstaltung erforderlich sind (diätetische Einschränkungen)

 

1.1.3. Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung

Auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Vertriebs- und Marketingzwecken. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, wenn Sie uns Ihre E-Mail in Verbindung mit dem Herunterladen von Whitepapers oder anderen Fachinformationen von der Website geben.

Zu Marketingzwecken können wir Ihnen auch Einladungen zu Veranstaltungen und andere veranstaltungsbezogene Mitteilungen zusenden. Zu diesem Zweck und mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • E-Mail Adresse
  • Name
  • Unternehmen
  • Land

Sie können die Zustimmung, die Sie uns beim Herunterladen von Material von unserer Website erteilt haben, jederzeit widerrufen. Ziehen Sie Ihre Zustimmung hier zurück.

Wir bitten Sie auch um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 2 unten.

 

2. COOKIES, WEB-BEACONS UND TRACKING TECHNOLOGIEN

Um Ihre Benutzererfahrung und die Leistung der Website zu verbessern, speichert Avaus Cookies auf Ihrem Computer oder tragbaren Gerät, und Avaus kann Web-Beacons oder Pixel-Tags verwenden

Für die Verwendung von Cookies bitten wir Sie um Ihre Zustimmung.

Pixel-Tags und Web-Beacons sind Grafiken, wie z. B. ein GIF oder PNG, die auf bestimmten Seiten der Website oder in unseren E-Mails an Sie platziert werden und es Avaus ermöglichen, festzustellen, ob Sie eine bestimmte Aktion durchgeführt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website in Ihrem Browser ablegt. Cookies, Web-Beacons und tracking -Technologien werden häufig aus Sicherheitsgründen verwendet, um zu erfahren und zu verbessern, wie Benutzer auf einer Website navigieren, oder um bestimmte Funktionen zu aktivieren. Cookies ermöglichen es Avaus auch, nicht-personenbezogene Daten von Ihnen zu sammeln, z. B. welche Seiten Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben. Cookies, Zählpixel und Web-Beacons selbst teilen Avaus nicht Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten mit, es sei denn, Sie entscheiden sich, Avaus diese Informationen zur Verfügung zu stellen, indem Sie zum Beispiel unseren Newsletter auf der Website abonnieren. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, der Website persönliche Daten zu übermitteln, indem Sie unseren Newsletter abonnieren, können diese persönlichen Daten mit den im Cookie gespeicherten Daten verknüpft werden. Avaus verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu verstehen und die Inhalte und Angebote der Website zu verbessern. So kann Avaus beispielsweise Cookies verwenden, um Ihre Erfahrungen auf der Website zu personalisieren (z. B. um Sie namentlich zu erkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren).

Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen, kann Avaus diese für die Personalisierung Ihres Browsing-Erlebnisses, für Marketingzwecke und um Ihnen Produkte, Programme oder Dienstleistungen anzubieten, die Sie interessieren könnten, verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nur für die Verwendung von Cookies durch die Website und nicht für die Verwendung von Cookies durch Drittparteien. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, funktionieren einige Bereiche der Website möglicherweise nicht richtig oder gar nicht.

Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter AboutCookies.org.

 

3. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in einer sicheren, von Avaus verwalteten Cloud gespeichert und können von unseren Mitarbeitern und Dienstleistern, die für Avaus zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken tätig sind, eingesehen oder an diese weitergegeben werden. Diese Parteien verarbeiten Daten, erfüllen und liefern Bestellungen und erbringen Supportleistungen in unserem Namen.

Sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird Avaus keine der Daten, die Sie Avaus zur Verfügung stellen, anderweitig weitergeben, verkaufen oder verteilen.

 

4. SICHERHEIT UND DATENSPEICHERUNG

Avaus setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor dem Zugriff durch Unbefugte und vor unrechtmäßiger Verarbeitung, versehentlichem Verlust, Zerstörung und Beschädigung zu schützen.

Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten findet in der EU/EWR statt.

Avaus wird die personenbezogenen Daten, die im Namen der Website-Benutzer und Kunden verarbeitet werden, so lange aufbewahren, wie dies für die Erbringung von Dienstleistungen für die Website-Benutzer und/oder Kunden erforderlich ist. Avaus überprüft regelmäßig, ob alle personenbezogenen Daten noch benötigt und aktualisiert werden. Avaus wird diese personenbezogenen Daten aufbewahren und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um die rechtlichen Verpflichtungen von Avaus zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

 

5. ZUGRIFF UND KONTROLLE IHRER PERSÖNLICHEN DATEN

Wir bei Avaus verpflichten uns zu einer fairen, rechtmäßigen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir möchten sicherstellen, dass alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten für die oben definierten Zwecke erforderlich sind und stets auf dem neuesten Stand sind.

Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten wie folgt einzusehen und zu kontrollieren:

  • Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre persönlichen Daten von Avaus verarbeitet werden oder wurden. Sie haben das Recht, die über Sie gespeicherten persönlichen Daten einzusehen, und Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen eine Kopie Ihrer persönlichen Daten, die von uns verarbeitet werden, zusenden.
  • Sie haben das Recht, alle notwendigen Änderungen zu verlangen, um sicherzustellen, dass Ihre von der Avaus verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
  • Sie haben das Recht, von uns die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese für die Avaus nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von Avaus verarbeitet werden. Sie können uns jederzeit untersagen, Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu verarbeiten.

 

Auf Ihren Wunsch hin wird Avaus alle falsch dargestellten, unnötigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten über Sie korrigieren, entfernen oder ergänzen. Um Ihre oben genannten Rechte in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutz-Support von Avaus (Kontaktangaben siehe unten).

Wenn Sie der Meinung sind, dass Avaus Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, können Sie bei den Aufsichtsbehörden eine Beschwerde einreichen.

 

Avaus’ Datenschutzbeauftragter
Kontaktperson: Avaus' Chief Information Security Officer, Michał Lewandowski
info@avaus.com.

Albertinkatu 25 B
FI-00180 Helsinki, Finnland
Tel.. +358 40 568 0636 (Rezeption, Mo - Fr 9.00-16.00)