Zum Inhalt springen

Unser Podcast über datengesteuerte Transformation: Was können europäische Organisationen von der Arbeitsweise von skandinavisch lernen?

Wir setzen unsere europäische Expansion fort. Ab Januar 2023 werden italienische Unternehmen in der Lage sein, die Best-Practice-Assets und -Methoden von Avaus zu nutzen, um die datengesteuerte Transformation im Marketing und Vertrieb zu beschleunigen.

Hören Sie Emma Storbacka, Avaus Gruppe CEO und Piero Trivellato, Country Manager Avaus Italien, die darüber sprechen, was europäische Organisationen im Allgemeinen und italienische Firmen im Besonderen von der skandinavisch Arbeitsweise mit datengesteuerter Transformation lernen können.

Sie sprechen auch über zeitgenössische Kunst, Karaoke-Singen, italienische und skandinavisch Stereotypen und darüber, ob wir uns in einer digitalen Depression oder in einer Aufbruchsstimmung befinden. Hier ist eine kurze und konzentrierte Zusammenfassung des Gesprächs. Das gesamte Gespräch können Sie sich in unserem ersten Podcast anhören .

Buon appetite!

 

 

Erst erobern wir Italien, dann den Mond

Emma: Was ist deine besondere Fähigkeit, die nichts mit deiner Arbeit zu tun hat?
Piero: Das ist definitiv die zeitgenössische Kunst. Ich sammle wirklich gerne mit meinen begrenzten Mitteln.
Emma: Meine besondere Fähigkeit, die ich allen bei Avaus aufzwingen kann, ist das Karaoke-Singen. Ich weiß, dass du kein großer Fan von Karaoke bist, aber wenn ich dich zwingen würde, Karaoke zu singen und dein Leben davon abhinge, welchen Song würdest du wählen?
Piero: Da ich absolut keine Lust auf Karaoke habe, würde ich mich für einen großen Klassiker entscheiden, z. B. Fly Me To The Moon von Frank Sinatra.

Der Himmel ist also nicht die Grenze. Unser Ziel ist höher als das.

 

Ein Land der Möglichkeiten

Piero kommt von dem führenden schwedischen Telekommunikationsanbieter Telia zu Avaus, wo er zuvor als Head of Digital & Analytics und als Mitglied des Führungsteams tätig war. Er verfügt über Erfahrungen bei führenden Beratungsunternehmen und Investmentfirmen sowie über Führungspositionen in Europa und Asien. Seiner Meinung nach ist Italien ein Land der Möglichkeiten, wenn es um die datengesteuerte Transformation geht:

"Zunächst einmal ist Italien ein großer und wichtiger Markt. Es ist eines der G7-Länder. Es ist eine sehr wichtige Wirtschaft. In letzter Zeit stagnierte die Wirtschaft zwar etwas, aber sie ist immer noch sehr groß und hat in letzter Zeit auch positive Signale gegeben. Was die spezifische Tätigkeit von Avaus betrifft, so glaube ich, dass Italien einen enormen Appetit auf digitale und datengesteuerte Transformation hat. Die Nachfrage ist also sehr groß, aber der Reifegrad und das Angebot, um sie zu erfüllen, sind nicht immer vorhanden. Das sind die perfekten Zutaten für eine Unternehmensberatung, die sich darauf konzentriert."

 

Eine pragmatische Arbeitsweise

Piero zufolge können italienische Unternehmen von skandinavisch viel über digitale Transformation und Vertrieb lernen. Die Nutzung der Erfahrungen der digitalen Vorreiter im Norden wird ein großer Gewinn für italienische Unternehmen sein, die ihre digitale Transformation beschleunigen und vermeiden wollen, die Fehler anderer zu wiederholen. Er ist der Meinung, dass Avaus über einige einzigartige Vorteile und Methoden in diesem Bereich verfügt, die nun auch in Italien zur Verfügung stehen werden. Eine Sache, die italienische Unternehmen von der Arbeitsweise von skandinavisch lernen können, ist Pragmatismus:

"Wir haben die Zeit des Hypes hinter uns. Man muss nur die Daten zusammenstellen. Es wird ein Wunder geschehen. Die künstliche Intelligenz wird es von selbst schaffen.' Diese Art von Slogans. Die Menschen haben sie getestet und nicht gesehen, dass sie wahr werden. Wir befinden uns also in einer Zeit der Desillusionierung. Deshalb gefällt mir der Ansatz von Avaus, weil man sich an den Anwendungsfällen orientiert. Das ist sehr realistisch. Welche Art von Daten und Algorithmen bringen einen Mehrwert und welche nicht? Das wird klar herausgearbeitet, ohne futuristische Versprechungen zu machen."

 

Eine funktionsübergreifende Arbeitsweise

Ein weiterer Punkt, den italienische Organisationen von der Arbeitsweise von skandinavisch lernen können, ist laut Piero die organisatorische Dimension. Genauer gesagt, die Zusammenarbeit in funktionsübergreifenden Teams. Und wo wir gerade von funktionsübergreifenden Teams sprechen: Welche Art von Mitarbeitern möchte er für sein Team in Italien einstellen?

"Die Art der Unterstützung, mit der wir es zu tun haben, ist in erster Linie eine strategische Managementaufgabe. Ich brauche die klassischen 360°-Berater mit guten Problemlösungsfähigkeiten und einem Gespür für die Auswirkungen auf das Geschäft. Aber ich brauche auch eine gute Mischung aus Leuten, die sich mit Daten und deren Potenzial auskennen. Ein bisschen mehr technischer Hintergrund, um die reine Geschäftsvision zu verunreinigen und vor allem, um die Möglichkeiten aufzuzeigen. Es ist also eine Mischung. Aber das ist genau das, was Sie in Ihren Büros in den nordischen Ländern haben."

 

Emma unterstreicht ihrerseits, was Piero über die organisatorische Dimension sagt:

"Wenn ich mir anschaue, was in Deutschland passiert, dann gibt es einen klaren Bedarf an einer neuen Arbeitsweise. Denn wenn man datengesteuert sein will, muss man kompetenz- und siloübergreifend arbeiten. Es gibt keinen anderen Weg, datengesteuert zu werden, vor allem wenn man kundenorientiert arbeiten will. Das bedeutet, dass man in der Lage sein muss, abteilungs- und funktionsübergreifend zu arbeiten. Meinem Verständnis nach ist das in der Arbeitsweise von skandinavisch ganz natürlich. Aufgrund der flacheren und weniger hierarchischen Organisationsstrukturen ist es für einen Marketingspezialisten durchaus möglich, jemanden aus dem Datenteam zu kontaktieren und um Hilfe zu bitten. Wenn aber die Organisationskultur und die Arbeitsweise dies nicht zulassen, was in vielen europäischen Organisationen der Fall ist, dann ist ein Alleinstellungsmerkmal, das wir nach Italien mitbringen können, der kulturelle Aspekt der Zusammenarbeit."

 

Sie sind herzlich eingeladen, sich unserer europäischen Expansion anzuschließen

Möchten Sie in funktionsübergreifenden Teams zusammenarbeiten und die Wertschöpfungszeit, die Effizienz und die Produktivität italienischer Unternehmen beschleunigen? Kontakt emma.storbacka@avaus.com oder piero.trivellato@avaus.com.

Benvenuto!