Zum Inhalt springen
Daten  •  Marketing-Investitionen

Finnische CMOs investieren stark in Daten und Analysen

Avaus/IAB FINLAND: Medienmitteilung vom 5. November 2019

 

Marketing 2020 Umfrage:

Finnische CMOs investieren stark in Daten und Analysen

Avaus-Partner Tom Nickels und IAB FInland CEO Pasi Raassina befragten finnische CMOs zu ihren Marketingausgaben 2020

Analytics, Customer Insights und Daten sind die wichtigsten Wachstumsbereiche der finnischen Marketingbudgets für 2020. Laut einer CMO-Umfrage des IAB Finland und des Daten- und Martech-Beratungsunternehmens Avaus erhalten auch Martech und digitale Inhalte einen größeren Anteil an den Gesamtbudgets.

 

Laden Sie den Bericht herunter

 

Pasi Raassina, der neu ernannte CEO des IAB Finnland, ist der Meinung, dass die Ergebnisse erstaunlich eindeutig sind. "Sowohl B2C- als auch B2B-Unternehmen haben Daten als wichtiges Wettbewerbsinstrument angenommen", sagt Raassina. Allerdings geben die Marketeers auch offen zu, dass Daten derzeit ihre größte geschäftliche Herausforderung darstellen. "Es gibt noch viel zu tun, um die Qualität der Datenbestände zu verbessern und sie in vollem Umfang nutzbar zu machen", sagt Raassina.

Wachstum der Marketingausgaben in Finnland 2020

 

Wachstum der Marketingausgaben in Finnland 2020

 

Die überragende geschäftliche Bedeutung von Daten ist ein kombiniertes Ergebnis der Allgegenwart von Smartphones und der schnellen Einführung von Marketingtechnologien in finnischen Unternehmen. Laut der Umfrage werden die Anfang der 2010er Jahre begonnenen Investitionen in Marketingtechnologien auch in den 20er Jahren fortgesetzt. Eigene digitale Kanäle, Web und mobile services und Anwendungen sowie E-Commerce-Initiativen werden verstärkt finanziert. Insgesamt bleiben die CMOs optimistisch, und es wird erwartet, dass die Marketingbudgets trotz makroökonomischer Unsicherheiten steigen werden.

Unter Paid Media werden soziale Netzwerke und Suchmaschinen, digitale bezahlte Inhalte und E-Mail einen größeren Anteil der Budgets erhalten. 

Inhousing und Outsourcing sind gleichzeitig im Trend

Die Zahl der Marketingmitarbeiter hat zugenommen und wird weiter zunehmen. Laut Tom Nickels, Partner bei Avaus, ist der Kern des Inhousing-Trends das Streben nach Kundenzentrierung. Die Kundenansprache über mehrere Kanäle wird zunehmend von internen Marketingteams durchgeführt, die mit großen Datensätzen, Algorithmen und Marketingtechnologien arbeiten. "Die Beziehungen zwischen Agenturen müssen immer flexibler und intelligenter werden", sagt Nickels. Die besten Ergebnisse werden mit gemischten Teams erzielt, die das Know-how von Mitarbeitern und Agenturen kombinieren. "Unternehmen brauchen neue Fähigkeiten schneller, als sie sie einstellen können", sagt er. Marketingexperten wählen daher schneller als je zuvor völlig neue Partner und wechseln alte aus", sagt Nickels.

Laut der Umfrage haben sich die Unternehmen dafür entschieden, die Entwicklung digitaler Dienste, Marketingaktivitäten, die Entwicklung von Inhalten, Datenmanagement und Analysen auszulagern. Outsourcing ist vor allem in den Bereichen Social Media und Marketingentwicklung erforderlich.

Die Unternehmen überdenken ihre Arbeitsweise, insbesondere in den Bereichen digitale services Entwicklung, Analytik, Inhaltsentwicklung und Martech-Entwicklung. Diese Umfrage basiert auf Interviews mit 76 CMOs und leitenden Angestellten.

 

Laden Sie den Bericht herunter

 

Über IAB Finland: Der IAB Finnland vertritt Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die in den Bereichen Online-Marketing, Werbung und Vertrieb tätig sind. Zu den Mitgliedern gehören Werbetreibende, Medienagenturen, Kreativagenturen, Verlage, Vertrieb , Werbenetzwerke und Dienstleister..

Über Avaus: Avaus ist ein Transformationspartner für Unternehmen, die ihre Daten in intelligentes Geschäftswachstum umwandeln wollen. Avaus hat 135 Experten für Daten und Analytik, Customer Engagement Technologies und Growth Hacking. Avaus-Büros befinden sich in Stockholm, Helsinki, München und Gdansk.